Mit großer Freude und einem stolzen Lächeln auf den Gesichtern wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen STADTRADELN in der Q.lisse in Quierschied ausgezeichnet. Die feierliche Siegerehrung fand in diesem Jahr im Rahmen des Quierschieder Q.ltur-Sommers statt. Die Ehrung wurde durch Bürgermeister Lutz Maurer vorgenommen und klang anschließend bei einer ausgelassenen Sommerparty aus. Auch in diesem Jahr wurden die Siegerpokale durch den Heimat- und Verkehrsverein zur Verfügung gestellt.
In der Kategorie Kinder U6 sicherte sich Nico Dohm den ersten Platz, gefolgt von Ben Schwarz auf dem zweiten und Felix Hell auf dem dritten Platz. Bei den Jugendlichen in der Kategorie U18 triumphierte Ben Leis auf dem ersten Platz, während Lasse Natter und Noah Speicher die Plätze zwei und drei belegen. In der Kategorie Erwachsene U60 erreicht Christian Lory den ersten Platz, vor Lucas Schmidt auf dem zweiten und Maria Schmidt auf dem dritten Rang. Für die Senioren wurde Peter Hirth als Sieger ausgezeichnet, mit Hans Eiler und Armin Quinten auf den Plätzen zwei und drei.
Insgesamt radelten 148 Quierschiederinnen und Quierschieder in insgesamt zehn unterschiedlichen Teams mit. Besonders hervorzuheben ist das Team „Watt ihr wollt - Quierschied rollt“, das den ersten Platz in der Kategorie „Team mit den meisten Kilometern pro Kopf“ gewinnt. Die 76 Radlerinnen und Radler der „Kita Villa Regenbogen“ erzielten die meisten Kilometer insgesamt und wurden dafür ebenfalls gewürdigt.
Bürgermeister Lutz Maurer betonte bei der Ehrung: „Im gesamten Regionalverband haben wir den 4. Platz belegt. Da ist noch Luft nach oben. Dennoch ist es beachtlich, dass wir im Aktionszeitraum durch den Verzicht auf das Auto rund 5 Tonnen CO2 alleine in Quierschied eingespart haben.“ Er dankte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement und ihre Unterstützung im Sinne des Kilmaschutzes. Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich und freuen uns auf eine weiterhin aktive und umweltbewusste Gemeinschaft und das STADTRADELN 2026.