In einer öffentlichen Vorstellung wurde heute das Konzert- und Kulturprogramm der Gemeinde Quierschied für das Jahr 2026 präsentiert. Bürgermeister Lutz Maurer und der für das Programm verantwortliche Leiter der Stabstelle Kultur und Veranstaltungsmanagement der Gemeinde, Robin Schmelzer, gaben einen Ausblick auf das kommende Jahr, das die Kultur- und Musiklandschaft der Gemeinde mit einer Vielzahl von Highlights bereichern wird. Auch die Sängerin Selin Lang, die beim Highlight des Programms, der Amy-Winehouse-Tribute-Show „This is Amy“, die namensgebende Sängerin verkörpert, war anwesend. Zusammen mit sieben Mitgliedern ihrer insgesamt elfköpfigen Band gab sie zwei „Gesangsproben“ ab, die den etwa 40 anwesenden Gäste Lust auf mehr machten.
Die in diesem Rahmen vorgestellte Broschüre „Q.ltur-Highlights 2026“ liegt an diversen Stellen in der Gemeinde – unter anderem in der Q.lisse selbst, an der Rathaus-Info und in der Gemeindebücherei – zur Mitnahme und HIER (einfach anklicken) zum Download bereit.
„Es ist mir eine besondere Freude, Ihnen das Kulturprogramm für 2026 vorstellen zu dürfen“, sagte Bürgermeister Lutz Maurer. „In den letzten Jahren haben wir immer wieder gesehen, wie viel Herzblut, Kreativität und Gemeinschaftsgeist in unserer Gemeinde stecken. Das kommende Jahr wird diese Werte auf besonders eindrucksvolle Weise widerspiegeln. Unsere Gemeinde ist ein lebendiger Ort, an dem die Menschen nicht nur miteinander leben, sondern auch miteinander feiern und die Kultur in all ihren Facetten genießen.“
Eines der zentralen Highlights wird der Auftritt der Tribute-Band „This is Amy“ sein, die mit ihrer kraftvollen Musik und der authentischen Darstellung von Amy Winehouse das Erbe der Sängerin lebendig werden lässt. Sängerin Selin Lang, die in der Show die Rolle der Amy Winehouse übernimmt, ist bereits voller Vorfreude auf die kommenden Auftritte: „Es ist eine Ehre, diese einzigartige Künstlerin zu verkörpern. Amy Winehouse hat mit ihrer Musik und ihrer Stimme so viele Menschen bewegt. Ich hoffe, dass wir so Erinnerungen an Amy aufleben lassen können“, so Lang, die in der Q.lisse zusammen mit ihrer Band die Uraufführung der neuen Show darbieten wird.
Robin Schmelzer, der als Programmmacher die Veranstaltung begleitete, zeigte sich ebenfalls begeistert von der Vielfalt des Programms. „Das kommende Jahr wird ein Feuerwerk an kulturellen Erlebnissen“, betonte Schmelzer. „Neben den musikalischen Highlights wie „This is Amy“ und der Abschiedstour von Marcel Adam erwarten uns auch traditionelle Feste wie das Wambefeschd, das einen wichtigen Bestandteil unserer regionalen Kultur darstellt. Solche Veranstaltungen bringen nicht nur Freude, sondern auch Menschen zusammen. Die Dorffeste in Fischbach-Camphausen und Göttelborn versprechen ebenfalls unvergessliche Momente, bei denen die Lebensfreude der Region in vollen Zügen genossen werden kann.“
Das Programm umfasst zudem zahlreiche Veranstaltungen, die durch die engagierte Zusammenarbeit mit den Vereinen und Initiativen in der Gemeinde möglich werden. „Es ist die unermüdliche Arbeit unserer freiwilligen Helfer, die diese Veranstaltungen erst möglich machen“, so Maurer. „Wir danken allen Vereinen und Akteuren, die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft die Gemeinde prägen und mit Leben füllen.“
Mit einer Vielzahl von Konzerten, Festen und kulturellen Angeboten setzt Quierschied im Jahr 2026 erneut ein klares Zeichen für die Bedeutung von Kultur und Gemeinschaft. Die Präsentation des Programms machte deutlich: Kultur lebt von den Menschen, die sie gestalten und erleben – und Quierschied ist ein Ort, an dem diese Kultur in vielfältiger Weise gefeiert wird.
„Kommen Sie, erleben Sie die Veranstaltungen und lassen Sie uns gemeinsam Neues wagen und Traditionen bewahren“, so Maurer abschließend.



