Beste Laune bei den Seniorenfeiern der Gemeinde

Wiedersehen mit langjährigen Freunden, anregende Gespräche, ein buntes Programm und tolle Stimmung - die Seniorenfeiern der Gemeinde Quierschied boten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Q.lisse auch dieses Mal eine willkommene Abwechslung im Alltag. Bürgermeister Lutz Maurer und die Ortsvorsteher Stefan Ziegler (Quierschied), Marcus Jung (Fischbach-Camphausen) und Peter Saar (Göttelborn) hatten zu den traditionellen Seniorenfeiern eingeladen. Insgesamt waren etwa 500 Seniorinnen und Senioren aus Göttelborn und Fischbach-Camphausen (Montag, 22. September), „Quierschied Mitte“ (Dienstag, 23. September) und „Quierschied Paulsburg“ (Mittwoch, 24. September) den Einladungen der Gemeinde gefolgt. Wegen der großen Nachfrage aus dem größten Gemeindebezirk gab es auch in diesem Jahr wieder zwei Veranstaltungen für die Mitbürgerinnen und -bürger aus Quierschied. Die Gäste aus Fischbach-Camphausen und Göttelborn wurden, sofern gewünscht, von einem Fahrdienst zur Q.lisse und wieder zurück gebracht.

Die Bewirtung lag in den bewährten Händen der Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), die nicht müde wurden, alle Gäste mit ausreichend Kaffee, Kuchen, Schnittchen und Getränken zu versorgen. Und auch für ein Rahmenprogramm war gesorgt: Auftritte der Evolution Lady Singers animierten die Gäste mit Oldies und Volksliedern zum Mitsingen und „Die verrückten Rock’n Roller“ zum Mittanzen – was auch beides beherzt angenommen wurde. Für willkommene Abwechslung sorgten Die freche Tanzbande des Kneippvereins Quierschied und am Montag eine von den Ortsvorstehern gestiftete Tombola.

Auch eine schöne Tradition wurde wieder gepflegt: An jedem Tag wurden der ältesten Besucherin, dem ältesten Besucher und dem am längsten verheirateten Ehepaar jeweils ein kleines Präsent überreicht. Für Göttelborn stand erneut für alle drei Kategorien das seit 69 Jahren verheiratete Ehepaar Hildegard (94) und Josef Houy (91) parat. Aus Fischbach-Camphausen wurden Wolfgang Schreiber (91) als ältester Senior und Rosa Haßdenteufel (92) als älteste Senioren geehrt. Das Ehepaar Anna (88) und Dieter (89) Schmidt hatte hier mit 67 gemeinsamen Ehe-Jahren die Nase vorn. Für „Quierschied Mitte“ räumte das Ehepaar Marianne und Josef Jochum alle Preise ab: Beide sind 94 Jahre alt und seit 69 Jahren verheiratet. Aus „Quierschied Paulsburg“ erhielt das durch ihr Tanzcafé bekannte Ehepaar Otto (91) und Lilli (89) Thomé ein Präsent für 68 Ehejahre – die übrigens erst am Tag zuvor vollendet wurden. Über die Anerkennung als älteste Gäste aus diesem Ortsteil freuten sich der erst wenige Tage zuvor im Rahmen der Sportlerehrung ausgezeichnete Alois Bastian (92) und die mit Abstand älteste Besucherin an allen Tagen, Ella Kraus (99).

„Ich freue mich jedes Jahr sehr auf diese Nachmittage. Sie bieten die Gelegenheit, in stimmungsvoller Atmosphäre und bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen. Gerade die älteren Generationen prägen das Gemeindeleben seit vielen Jahrzehnten mit. Ob in den Vereinen oder anderen Aktivitäten des gesellschaftlichen Lebens in Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn“, sagt Bürgermeister Lutz Maurer, der in seinen Grußworten wie auch die Erste Gemeindebeigeordnete Eva Bastian, die ihn dienstags und mittwochs vertrat, jeweils auf die zurückliegenden und bevorstehenden Projekte in den jeweiligen Ortsteilen einging. Dabei berichtete er insbesondere über die Veranstaltungen, Maßnahmen und Vorhaben zum Wohle der Seniorinnen und Senioren. Bei dieser Gelegenheit bedankten sich Maurer und Bastian ausdrücklich bei Robin Schmelzer und Waltraud Spaniol von der Gemeindeverwaltung für die Organisation sowie den Mitarbeitenden des Baubetriebshofs und dem Q.lisse-Team wie bei auch den Helferinnen und Helfern des DRK, die ihren Teil zum guten Gelingen der Seniorenfeiern 2025 beigetragen haben.