Baubetriebshof für Winterdienst gerüstet

 

Die Temperaturen sinken und die ersten Schneeflöckchen sind bereits gefallen - der erste Wintereinbruch kann also nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Für den Winterdienst wurde das Salzlager des Baubetriebshofs mit rund 350 Tonnen Streusalz gefüllt und auch die Flotte mit unterschiedlichen Spezialfahrzeugen, darunter auch ein neues, ist startklar. Baubetriebshof-Leiter Mario Morreale und sein Team stehen also bereit, um die Straßen im Gemeindegebiet von Schnee und Eis zu befreien. Unterstützt wird die Gemeinde dabei nach wie vor von der BBL-Gruppe als Auftragnehmer.

Sobald es soweit ist, folgt die Räumung der Straßen einem klar festgelegten Ablauf. Zuerst werden die sogenannten „Haupterschließungsstraßen“ vom Schnee befreit, danach die „Anliegerstraßen“. Aus Gründen der Verkehrssicherheit obliegt der Winterdienst einem strengen Organisationsplan, den die Gemeinde genau einhält. Die Verwaltung bittet nachdrücklich um das Verständnis dafür, dass es bei der Räumung zu Verzögerungen kommen kann. Die Dauer der Räumungen variiert je nach Lage und Aufwand vor Ort und hat demnach Auswirkungen auf den zeitlichen Ablauf. Trotz in der Regel zuverlässiger Wetter-Vorhersagen bleibt starker und vor allem anhaltender Schneefall eine Ausnahmesituation, die den Winterdienst vor immer neue Herausforderungen stellt. Dies erfordert Geduld und Verständnis von allen Seiten, wofür die Gemeindeverwaltung eindringlich wirbt.