Vorstellung von Selbsthilfe-Angeboten in der Gemeindebücherei

Am Montag, 15. September 2025 stellen Mitarbeitende der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS) und der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) der Landesvereinigung Selbsthilfe im Saarland e.V. ab 15 Uhr in der Gemeindebücherei ihre Arbeit und Beratungsmöglichkeiten vor. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger – altersunabhängig und ob mit oder ohne Einschränkungen oder Behinderungen. Vorab stellen sich die Informationsstellen vor:

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS)

Wir bieten Beratung, Unterstützung, Vermittlung für Interessierte, Selbsthilfegruppen und Profis, sind Ansprechpartner in allen Fragen der Selbsthilfe – in schwierigen Lebenssituationen, bei seelischen Problemen oder einer chronischen Krankheit. In einem individuellen persönlichen Beratungsgespräch helfen wir Ihnen einen neuen Weg zu finden. Unbürokratisch und ohne lange Wartezeiten.

Für Interessierte, Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen und Profis bieten wir Beratung, Unterstützung, Vermittlung. Institutionen, Einrichtungen, Ärzte und Therapeuten können sich auch an uns wenden.

Wir halten Informationen vor zu den saarländischen Selbsthilfegruppen, stellen Kontakte her und beraten Sie bei der Suche nach einer geeigneten Gruppe. Sie können sich an uns wenden, wenn Sie selbst, ein Familienmitglied oder jemand aus Ihrem Umfeld betroffen ist oder wenn Sie im Gesundheits- und Sozialwesen tätig sind. Außerdem unterstützen wir Sie dabei, bei Bedarf eine Gruppe zu gründen und stehen Ihnen auch nach Ihrer Gruppengründung zur Seite, wann immer Sie uns brauchen.

Wir fördern die Idee der Selbsthilfe, Kooperation, Vernetzung auf allen gesellschaftlichen Ebenen, arbeiten saarlandweit, problemübergreifend, unabhängig und neutral.

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes, den Regionalverband Saarbrücken, Landeshauptstadt Saarbrücken und die gesetzlichen Krankenversicherungen im Saarland unterstützen unsere Arbeit.

Sie erreichen uns unter:

Telefon: 0681 9602130 (Mo-Fr, 9-17 Uhr)

E-Mail: kontakt@selbsthilfe-saar.de

Homepage: https://www.selbsthilfe-saar.de 

           

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung der Landesvereinigung Selbsthilfe im Saarland e.V. (EUTB)

Beratung für gesellschaftliche Teilhabe - kostenlose persönliche Beratung für Menschen mit Behinderungen und ihr Umfeld. Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) wurde das Behindertenrecht seit 2017 im Sinne einer Stärkung von Selbstbestimmung und Teilhabe erneuert. In diesem Zusammenhang existiert seit 2018 deutschlandweit das kostenlose Beratungsangebot der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB). 

Die Beratung steht allen Menschen in Fragen der Teilhabe und Rehabilitation offen, unabhängig von Art oder Schwere einer Behinderung – ob amtlich anerkannt oder nicht. 

Zu unseren Beratungsschwerpunkten gehören:

  • Schwerbehinderung / GdB
  • Hilfsmittel
  • Assistenz
  • Teilhabe (Bildung, Arbeit, Freizeit)
  • Finanzielle Sicherung
  • Antragsberatung
  • Gesundheit
  • Pflege 
  • u.v.m.

Der Hauptstandort unserer Beratungsstelle befindet sich in Saarbücken, Futterstr. 27, die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 10 – 16 Uhr und Freitag von 10 – 14 Uhr, nach Vereinbarung sind auch Termine außerhalb dieser Zeiten möglich. Weitere Nebenstandorte und die Standorte im Landkreis Saarlouis und Merzig- Wadern finden Sie auf unserer Webseite www.teilhabeberatung-saarland.de

Wir beraten auch aufsuchend, wenn es nicht möglich ist, eine unserer Stellen aufzusuchen.

Sie erreichen uns unter  Tel.: 0681/9104770 oder info@teilhabeberatung-saarland.de