Nachdem der Gemeinderat den Haushalt 2025 bereits am 12. Dezember 2024 beschlossen und ihn die Gemeinde unmittelbar im Anschluss dem Landesverwaltungsamt zur Prüfung vorgelegt hatte, steht nun fest: Der Haushalt 2025 der Gemeinde Quierschied wurde genehmigt.
Obwohl die Gemeinde aufgrund der Nachwirkung eines positiven Einmal-Effekts aus dem Jahr 2024, als das Kraftwerk Weiher eine unvorhergesehene hohe Gewerbesteuereinnahme in die Kasse spülte, weniger Schlüsselzuweisungen erhält und die Regionalverbandsumlage um satte zwölf Prozent auf 10,262 Mio. Euro gestiegen ist, ist es der Gemeinde gelungen im Gegensatz zu anderen Kommunen gelungen, die Regularien des Saarlandpaktes einzuhalten. „Durch die Genehmigung können nun endlich wichtige Investitionen und attraktive Projekte wie beispielsweise der Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses, der Ausbau der Freiwilligen Ganztagsschule, weitere Modernisierungen an Schulen und Kitas oder Straßensanierungen auch weiter umgesetzt werden“, freut sich Bürgermeister Lutz Maurer und ergänzt: „Wir hätten uns natürlich gefreut, die Genehmigung etwas früher zu erhalten. Doch mit Blick darauf, dass andere Kommunen ihren Haushalt für das laufende Jahr noch nicht einmal beschlossen haben, bin ich doch dankbar, dass wir dank der sehr guten Zusammenarbeit von Verwaltung und Gremien erneut zu den ersten Kommunen gehören, deren Haushalt genehmigt wurde.“