Das Quierschieder „Wambefeschd“ wurde auch in diesem Jahr seinem Ruf als letztes verbliebenes Volksfest im Sulzbach- und Fischbachtal gerecht. Mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher strömten am vergangenen Wochenende und auch noch am Montag in die Quierschieder Ortsmitte. Genauer gesagt: Auf und rund um den Triebener Platz am Rathaus. Den Fassanstich des Kultfestes nahm am Freitag, 15. August, Schirmherr Pastor Johannes Kerwer mit Unterstützung von Bürgermeister Lutz Maurer und Ortsvorsteher Stefan Ziegler vor.
Zuvor hatte Moderator Wolfgang Schug (Club Fröhlichkeit/KV Die Quierschder Wambe) den „Wambe-Prolog“ vorgetragen, gerahmt von Darbietungen der Fischbacher Musikanten und des Schützenvereins Tell. Die offizielle Eröffnung des Wambefeschds 2025 nahm dann Bürgermeister Lutz Maurer persönlich vor. Auch er begrüßte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, darunter zahlreiche Funktionsträgerinnen und Funktionsträger aus der Gemeinde und der Umgebung wie die Staatssekretärin Jessica Heide (SPD), die Landtagsabgeordnete Anja Wagner-Scheid (CDU), die Landtagsabgeordnete Steffi Meiser (SPD), die 1. Beigeordnete der Gemeinde Quierschied Eva Bastian sowie die Ortsvorsteher der Gemeindebezirke Fischbach-Camphausen (Marcus Jung) und Göttelborn (Peter Saar) und viele weitere Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, der Gemeindeverwaltung und der Karlsberg-Brauerei.
Erstklassige musikalische Unterhaltung
Was folgte, waren vier Tage bei gutem Wetter, guter Laune und bester Unterhaltung. Wie immer war beim Wambefeschd für alle was dabei: Jung und Alt erfreuten sich von früh bis spät am unterhaltsamen und vielseitigen Rahmenprogramm mit dem traditionellen Feuerwerk am Freitagabend, am Angebot der Schausteller wie auch an der gewohnt großen kulinarischen Bandbreite, der das Fest seinen Namen verdankt. Die erstklassige musikalische Unterhaltung mit den Firebirds (Freitagabend), Compliments for Soul (Samstagabend) sowie Tom und Sue (Sonntag), die beliebte Tombola (Sonntagabend, Moderation: Wolfgang Schug und Ortsvorsteher Stefan Ziegler) mit zahlreichen hochwertigen Preisen und auch die feierlichen Einmottung des Wambe am Montagabend waren die Höhepunkte des diesjährigen Wambefeschds.
Bürgermeister dankt allen Beteiligten
Im Namen der Gemeinde bedankt sich Bürgermeister Lutz Maurer bei allen Mitwirkenden und Gönnern – allen voran bei Verwaltungs-Mitarbeiter Robin Schmelzer und seiner Kollegin Ute Recktenwald für die Organisation des Festes, aber auch bei allen Sponsoren und der AG Wambefeschd, bestehend aus dem Club Fröhlichkeit („Kittelclub“), den Handballerinnen und Handballern des ASC Quierschied sowie dem Wirte-Ehepaar Manuela und Patrik Pabst für ihren engagierten Einsatz für die erfolgreiche Durchführung des Festes. „Das Quierschder Wambefeschd ist seit Jahrzehnten eine feste Tradition in unserer Gemeinde und erfreut sich auch heute noch enormer Beliebtheit – sowohl in Quierschied als auch darüber hinaus. Es ist das einzige Volksfest dieser Größenordnung in der Region, das sich bis heute in seiner ursprünglichen Form behaupten konnte. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen auch in diesem Jahr beigetragen. Lassen Sie uns diesen Teamwork-Gedanken erhalten und weitertragen. Ich freue mich schon jetzt auf die Ausgabe im nächsten Jahr“, so Maurer, der auch den Betreibern der Fahrgeschäfte, den Fischbacher Musikanten, dem Schützenverein Tell, dem Karnevalsverein Die Quierschieder Wambe, sowie dem Deutschen Roten Kreuz, dem Malteser Hilfsdienst und der Polizei für ihren Beitrag und ihre Unterstützung im Rahmen des Wambefeschds dankt. Last but not least hob Maurer auch die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes und des Baubetriebshofs hervor. Sie sorgten im Vorfeld, während und nach der Veranstaltung für einen reibungslosen und sicheren Ablauf.