Gemeinde investiert in Kitas und Schulen

Die Sommerferien sind vorbei, die Schulkinder und auch die Kita-Kinder sind (wieder) in ihren Betreuungs- und Bildungs-Einrichtungen in der Gemeinde Quierschied angekommen. Dabei kommen sie auch in den Genuss zahlreiche Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen im Wert von rund 330.000 Euro, die die Gemeinde während der Sommerferien in allen Gemeindebezirken umgesetzt hat. Die umfangreichsten Arbeiten fanden am Göttelborner Standort der Grundschule Quierschied Fischbach Göttelborn statt. Hier wurden rund 150.000 Euro in Elektroerneuerungen und auch in verschiedene Maßnahmen zum Ausbau der Barrierefreiheit investiert, beispielsweise in die Installation eines Treppenliftes. Das Gros der Maßnahmen richtete sich nach den Bedürfnissen eines neuen, körperlich beeinträchtigten Schulkindes, das nun den Schulalltag mit allen anderen Schulkindern ohne zusätzliche Hürden bestreiten kann. Die Kita Sonnenschein im gleichen Gemeindebezirk wurde zudem mit neuen Fenstern ausgestattet (Kosten: Rund 20.000 Euro).

Am Grundschulstandort in Fischbach-Camphausen wurden in den Sommerferien unterschiedliche Brandschutzmaßnahmen getätigt und eine neue Sicherheitsbeleuchtung installiert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 72.000 Euro.

Im Gemeindebezirk Quierschied wurden an der Grundschule Lasbach Quierschied gleich fünf Klassenräume neugestaltet. Hierzu waren Maler-, Bodenbelags- und Schallschutzarbeiten notwendig. Darüber hinaus fanden auch hier Elektroarbeiten statt. Insgesamt wurden an dieser Grundschule knapp 86.000 Euro investiert.

Auch am Rathaus der Gemeinde waren verschiedene Maßnahmen notwendig geworden: Insbesondere die neuen Türen am Windfang und am der Außenwand des Mitarbeitenden-Eingangs (früherer Haupteingang) inklusive Schließsystem und Elektroantrieb (Gesamtkosten: rund 43.000 Euro).

Bürgermeister Lutz Maurer bedankt sich insbesondere bei dem zuständigen Mitarbeiter im Bauamt, Stefan Nackas, sowie bei den Mitarbeitenden des Baubetriebshofs der Gemeinde, ohne deren Unterstützung es nicht möglich gewesen wäre, die Arbeiten rechtzeitig vor dem Schulstart abzuschließen.