Ein kunterbunter Tag für Kinderrechte

"Und 200 Euro zum Dritten", ruft Bürgermeister Lutz Maurer freudig und besiegelt das Geschäft mit dem dritten Hammerschlag. In seinem Amt als Auktionator hatte der Verwaltungschef der Gemeinde Quierschied am vergangenen Sonntag alle Hände voll zu tun. Im Rahmen des großen Kinderfestes der Kita Villa Regenbogen unter dem Motto „Starke Kinder- starke Kinderrechte“ versteigerte er zahlreiche Kunstwerke der Kita-Kinder für teils erstaunlich hohe Summen. "Wer weiß, vielleicht schlummert unter unseren Künstlern ein großes Talent und das eine oder andere Werk wird einmal das Vielfache Wert sein", trieb Maurer die Preise hoch. Alles für einen guten Zweck: Die Einnahmen kommen den Kita-Kindern zu Gute.

"Es war ein fantastisches Fest", resümierte Bürgermeister Maurer nach der gut sechsstündigen Veranstaltung in der Quierschieder Ortsmitte. Sowohl in, als auch um die Q.lisse herum tummelten sich zahlreiche Kinder und Erwachsene und erfreuten sich am bunten Spiel-, Spaß- und Kulinarik-Angebot. Unter ihnen waren auch viele ehemalige und inzwischen erwachsene Kinder der Villa Regenbogen wie die Staatssekretärin im saarländischen Bildungsministerium, Jessica Heide. Auch sie würdigte in ihrem Grußwort das große Engagement aller Beteiligten der Kita, des Fördervereins und der Gemeinde für das Gelingen des Festes. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderats fanden auch die stellvertretenden Ortsvorstehenden Angelika Schumacher (Quierschied), Mathias Aßmann (Fischbach-Camphausen) und Tim Rozenski (Göttelborn) den Weg in die Quierschieder Ortsmitte.

Nach einer Phase des Ankommens und Austesten der unterschiedlichen Stationen wie Handball, Sackloch und Volleyball begrüßten die Organisatorin und stellvertretende Kita-Leiterin Celina Müller und Jessica Heide die Gäste. „Kinderrechte sind die Grundlage eines demokratischen Miteinanders und einer sozialen Gesellschaft. Kitas als Bildungseinrichtungen sind nicht nur die Wiege, sondern auch die Kinderstube der Demokratie. Und genau das machte sich die Kita Villa Regenbogen zum Auftrag“, lobte Heide mit Blick auf die Tatsache, dass die Villa Regenbogen mit Celina Müller und Leiterin Silke Thomas gleich zwei Fachkräfte für Kinderschutz vorweisen kann. Auch Katharina Trauden, Sozialpädagogin des Kinderkompetenzzentrum Kinderschutz in Saarbrücken, hob im Anschluss die Wichtigkeit des Kinderschutzes hervor.

Gleich im Anschluss stürzten sich die Kinder auf die zahlreichen Mitmach-Aktionen der Handballer des ASC Quierschied, der Volleyballer des TV Quierschied, dem Netzwerk Quierschied, der Freiwilligen Feuerwehr, dem DRK, dem Hundezentrum „Fellrebellos“ und den „Foto-Mat“. Für noch mehr Abwechslung sorgte das bunte Bühnenprogramm mit Beiträgen der Chorkinder der Kita, des Judoclubs, der Kindertanzgruppen des Kneipp Vereins und der Quierschder Wambe sowie „Trommeln und Singen mit Ibo“, „Tanzen mit Jana“ oder der Besuch von Clown Willi (Thomas Schug) und seiner Clownsfreundin Petronella (Johanna Mathis). Großen Anklang fand auch die Tombola, innerhalb kürzester Zeit waren alle Lose verkauft. An dieser Stelle gilt der Dank allen Sponsoren, die dies mit ihren Spenden ermöglicht haben. Für das leibliche Wohl sorgten der Kittelclub, die Feuerwehr, ein Crêpe- und ein Pizza-Pasta-Stand (Ristorante Belvedere) und der Eis-Mario. Das üppige Kuchenbuffet, die Candybar mit Popcorn und Zuckerwatte und eine Saftbar rundeten das kulinarische Angebot ab.

Zusammenfassend kann man sagen: Ein Tag, der gezeigt hat: Kinderrechte gehen uns alle an – und: Mit Herz, Kreativität und Zusammenhalt lässt sich Großes bewegen.