Was tun beim Eichenprozessionsspinner?

Aufgepasst: Der Eichenprozessionsspinner ist ein eher unscheinbarer, graubrauner Nachtfalter. Als Schmetterling ist er harmlos, aber als Raupe trägt er Gifthaare, die auf der Haut und an den Schleimhäuten der Menschen allergische Reaktionen hervorrufen können. Da sich diese Art in den vergangenen Jahren massenhaft vermehrt hat, ist also bei Waldspaziergängen Vorsicht geboten.

Sollten Sie einen Befall an öffentlichen Plätzen wie zum Beispiel Parks, Park-, Sport- oder Spielplätzen entdecken, so informieren sie bitte den Baubetriebshof der Gemeinde unter Tel.: 06897 961-271. Nester in der Nähe von Ruhebänken im Wald oder an Waldparkplätzen können Sie dem Revierleiter des SaarForst Landesbetriebes melden (per Email: r.wirtz@sfl.saarland.de).

Wichtig: Bei Befall im Wald handelt es sich um eine waldtypische Gefahr, die nicht gemeldet werden muss. Bitte rufen Sie in keinem der geschilderten Fälle die Feuerwehr!