Auch in diesem Jahr stand Q.lisse, das Quierschieder Haus der Kultur, vier Tage lang ganz im Zeichen der älteren Generation. Bürgermeister Lutz Maurer und die Ortsvorsteher Marcus Jung (Fischbach-Camphausen), Peter Saar (Göttelborn) sowie Stefan Ziegler (Quierschied) hatten zu den traditionellen Seniorenfeiern eingeladen. Insgesamt 480 Seniorinnen und Senioren waren den Einladungen gefolgt. Für Montag, 9. Oktober 2023, hatten sich 70 Personen aus Göttelborn angemeldet, am Dienstag 110 aus Fischbach-Camphausen, am Mittwoch 170 aus „Quierschied Mitte“ und am Donnerstag 130 aus „Quierschied Paulsburg“. Wegen der großen Nachfrage aus dem größten Gemeindebezirk gab es auch in diesem Jahr wieder zwei Veranstaltungen für die Mitbürgerinnen und -bürger aus Quierschied. Die Gäste aus Fischbach-Camphausen und Göttelborn wurde, sofern gewünscht, von einem Fahrdienst zur Q.lisse und wieder zurück gebracht.
Die Bewirtung der Gäste lag in den bewährten Händen der Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und der Malteser, die nicht müde wurden, Kaffee, Kuchen, Schnittchen und Getränke herbeizubringen. Und auch für ein Rahmenprogramm war dank der zuständigen Gemeinde-Mitarbeiterin Waltraud Spaniol gesorgt. Zu diesem gehörten die Auftritte der Gesangsgruppe „Evergreens“ an allen vier Tagen sowie Gastauftritte der „Frechen Tanzbande“ und der „Tanzfüchse“ des Kneipp Vereins Quierschied, Steffi Jadlowski mit ihrem Soloprogramm „ArtiStick“ und als Leiterin der Artistik AG der Gemeinschaftsschule Quierschied sowie von Nachwuchstänzerinnen des Karnevalsvereins „Die Quierschder Wambe“. Außerdem trugen Reiner Thielen (82 Jahre alt) und Werner Schwarz (89) Gedichte vor. Auch eine schöne Tradition wurde gepflegt: An jedem Tag wurden der ältesten Besucherin, dem ältesten Besucher und dem am längsten verheirateten Ehepaar jeweils ein kleines Präsent überreicht. Aus Göttelborn waren dies Hildegard Houy (92 Jahre) und Paul Kolling (97) sowie das Ehepaar Hildegard und Josef Houy (67 Jahre verheiratet). Aus Fischbach-Camphausen durften Ella Kaus (97) und Günter Biehl (95) sowie Ruth und Lothar Dietze (63 Jahre verheiratet) ein Präsent entgegennehmen und aus Quierschied Hilde Schminke (99), Franziska Martin (97), Ursula Klein (93), Günter Bernarding (91) und Alois Bastian (90) sowie die Ehepaare Rosa und Hans Dörrenbächer (67 Jahre verheiratet) und Lilli und Otto Thome (66 Jahre verheiratet).
„Es ist immer wieder schön, an diesen Nachmittagen mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Viele unserer Gäste haben über viele Jahre in örtlichen Vereinen und Verbänden mitgewirkt – manche bis heute – und dadurch das Gemeindeleben mitgeprägt. Sie haben viel Interessantes zu erzählen“, sagt Bürgermeister Lutz Maurer. Bevor er sich dem Zuhören widmen konnte, richtete Bürgermeister Maurer allerdings stets selbst das Wort an die geladenen Gäste. Dabei berichtete er über die Maßnahmen und Vorhaben in den jeweiligen Gemeindebezirken zum Wohle der Seniorinnen und Senioren und warf einen Blick auf die dort durchgeführten Veranstaltungen wie beispielsweise den Heimatabend für und mit den Gästen aus der österreichischen Partnerstadt Trieben vor wenigen Wochen.
Wiedersehen mit langjährigen Freunden, anregende Gespräche, ein buntes Programm und tolle Stimmung - die Seniorenfeiern der Gemeinde Quierschied boten den insgesamt 480 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch dieses Mal eine willkommene Abwechslung im Alltag.