Die Grünanlage „Im Eisengraben“ in Quierschied lädt bei schönem Wetter per se zum Verweilen ein. Noch schöner wird es, wenn das Wetter geradezu perfekt ist und gleichzeitig auch noch der „Gourmetmarkt“ stattfindet. So geschehen am vergangenen Freitag, 9. September 2023. Zahlreiche Feinschmeckerinnen und Feinschmecker ließen sich vom wie immer vielfältigen Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten anlocken. Schon zur offiziellen Eröffnung um 17 Uhr hatten die rund 25 Standbetreiber alle Hände voll zu tun, um ihre Waren an den Mann und die Frau zu bringen. Unter die verzückten Gäste mischten sich auch die Delegation der österreichischen Stadtgemeinde Trieben, die anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Partnerschaft mit der Gemeinde Quierschied angereist waren. Ihnen bot sich ein Sammelsurium an Leckereien von leckerem Käse über exotische Gewürze und Honigprodukten bis hin zu delikaten Wurstwaren, erlesenen Obstbränden und exklusivem Rindfleisch. „Ich werde hier selbst jedes Jahr fündig und versorge mich mit ausgewählten Produkten“, gibt Bürgermeister und Hobbykoch Lutz Maurer zu und bedankt sich ausdrücklich beim für die Märkte verantwortlichen Gemeinde-Mitarbeiter Ralf Beul: „Nach der sehr unglücklichen Wetterlage mit heftigen Regenfällen im vergangenen Jahr bin ich sehr froh, dass diese tolle Veranstaltung in dieser bezaubernden Parkanlage wieder mit allen Anbietern stattfinden konnte. Das tolle Wetter und die zahlreichen Besucherinnen und Besucher haben den Schaden des vergangenen Jahres mehr als wettgemacht.“
Für eine lautstarke Überraschung sorgte während der Veranstaltung der Besuch der Delegation aus der österreichischen Stadtgemeinde Trieben. Gerade anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Partnerschaft mit der Gemeinde Quierschied angereist, besuchten die Gäste aus der Steiermark den Gourmetmarkt. Die fast 20 Musikerinnen und Musiker der „Werks- und Stadtmusik Trieben“ ließen sich gar zu einem spontanen Konzert hinreißen, das die ohnehin schon gute Stimmung in der Parkanlage im Eisengraben weiter ansteigen ließ. Ein ganz besonderer Moment in der Geschichte des Gourmetmarktes und auch der Städte-Partnerschaft.