Am diesjährigen landesweiten „Frühjahrsputz für die Umwelt“ am 15./16. März im Rahmen der Kampagne saarland picobello* beteiligten sich über 54.000 Menschen in mehr als 1.200 Gruppen in allen 52 saarländischen Kommunen. Sie sammelten 328 Tonnen „wilden Müll“ ein. Ganz besonders engagiert waren nach Meinung der Verantwortlichen des Entsorgungsverband Saar (EVS) die Müll-Sammelaktion des Naturschutzbeauftragten im Gemeindebezirk Quierschied, Stefan Kees, und seiner Partner: Die Jugendfeuerwehr Quierschied, des Netzwerks „Sauberes Quierschied“, des Obst- und Gartenbauvereins und engagierter Einzelpersonen.
Seit vielen Jahren nimmt die Gemeinde Quierschied mit Initiativen in allen Gemeindebezirken an „saarland picobello“ teil. Seit 2019 ruft Stefan Kees alljährlich zur Teilnahme in Quierschied auf. Rund 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren seinem Aufruf in diesem Jahr gefolgt und packten tatkräftig an, damit der Gemeindebezirk Quierschied wieder picobello sauber wurde. Sie sammelten, in mehrere Kleingruppen aufgeteilt, insgesamt rund eine Tonne „wilden Müll“ ein. Bei der picobello-Sammelaktion 2024 kamen wie bereits in den vergangenen Jahren wieder von Kaufland zur Verfügung gestellte Arbeitsschutz-Handschuhe für die teilnehmenden Kinder sowie Schwerlast-Abfallsäcke zum Einsatz.
EVS-Geschäftsführer Holger Schmitt bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz für eine saubere Umwelt und überreichte Stefan Kees den Preis - eine original picobello-Holzbank – sowie eine Urkunde. Die Bank wurde in der Holzwerkstatt des Zentrums für Bildung und Beruf Saar gGmbH (ZBB) mit Sitz in Blieskastel in Kooperation mit der Stadt Blieskastel hergestellt und wird zeitnah von Mitarbeitern des Baubetriebshofs der Gemeinde Quierschied am Rande eines Wander- und Spazierweges im Bereich des Wendehammers am Ende des Akazienweges fest installiert. Bürgermeister Lutz Maurer, Ortsvorsteher Stefan Ziegler und der kommunale picobello-Ansprechpartner Adrian Saar beglückwünschten Stefan Kees und Tobias Heintz, den Gemeindejugendwart der Jugendfeuerwehr Quierschied, zu ihrem Preis und freuten sich mit ihnen über die Auszeichnung. Stefan Kees bedankte sich für die Auszeichnung und vor allem für den tatkräftigen Einsatz der engagierten Helferinnen und Helfer.
Alle wichtigen und aktuellen Informationen zu saarland picobello gibt es immer unter www.saarland-picobello.de.
*„saarland picobello“ ist Teil der europaweiten Kampagne „Let’s Clean Up Europe“.